demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung / Mobile Beratung

Das Brandenburgische Institut für Gemeinwesenberatung unterstützt Demokratie geleitetes Bürgerengagement in allen gesellschaftlichen Bereichen Brandenburgs.

Kern des Institutes und erste Adresse für diese Fragen ist das Mobile Beratungsteam, das seit September 1998 im Rahmen des Handlungskonzeptes Tolerantes Brandenburg für eine starke und lebendige Demokratie der Landesregierung in Brandenburger Kommunen arbeitet. Anfänge dieser Arbeit reichen bis in die frühen neunziger Jahre.
 

Das Mobile Beratungsteam

  • wirkt in Kommunen und Regionen Brandenburgs durch Beratung, Moderation und Information bei der Stärkung und Entwicklung einer umfassend demokratisch verfassten Gesellschaft mit.
  • berät alle gesellschaftlichen Initiativen und Einzelpersonen - vom besorgten Elternteil bis zum haupt- oder ehrenamtlichen Bürgermeister, vom kreisweiten Netzwerk für Toleranz bis zur örtlichen freiwilligen Feuerwehr, vom Unternehmen bis zum Landrat.
  • hat als Ziel die gemeinsame Entwicklung und Sicherung demokratischer Grundwerte, die Stärkung der Verantwortung jedes Einzelnen vor Ort und die Abwehr und Verhinderung von rechtsextremen und rassistischen Entwicklungen und Übergriffen.

Die Geschäftsstelle in Potsdam leitet die kollegiale Beratung des Teams, koordiniert unterschiedliche Anforderungen und nimmt die Außenvertretung des
MBTs wahr.

Auf den Punkt gebracht heißt die Arbeit des MBTs: Hilfe zur Selbsthilfe für eine demokratische Kultur im Land Brandenburg – gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.

Mehr unter www.gemeinwesenberatung-demos.de.

Flyer herunterladen